Von der Wirtschaftsgemeinschaft zur Rechtsgemeinschaft. Unter ‘Europarecht’ sind zum einen die Einflüsse zu verstehen, die durch das primäre Europarecht sowie durch Verordnungen und Richtlinien auf die nationalen Rechte bestehen. Bei der Auslegung des nationalen Rechts sind dabei in vielen Fällen auch die europarechtlichen Vorgaben mit in Betracht zu ziehen. Dies gilt auch bei vielen der […]
Wie Waren und Dienstleistungen ihren Weg über die Grenze zum Kunden finden. Einen Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist der Vertriebsaufbau im Ausland. Über unser Netzwerk von Partnerkanzleien, Wirtschaftsprüfern und steuerlichern Beratern vor Ort erstellen wir für unseren Mandanten Vertriebskonzepte, die wir anschließend gemeinsam mit ihnen umsetzen. Die kann den Vertrieb über lokale und internationale Vertriebspartner betreffen. […]
Das Gesellschaftsrecht spielt auch ‚zuhause‘ längst nicht mehr nur nach nationalen Regeln. Im Zeitalter der Globalisierung und der europäischen Warenverkehrs-, Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit unterliegt auch das Gesellschaftsrecht zahlreichen internationalen Gestaltungsmöglichkeiten. Beispiele unserer Beratungstätigkeit sind etwa: Eine Gesellschaft ausländischen Rechts ist in Deutschland tätig oder gründet hier eine deutsche Tochtergesellschaft oder Zweigniederlassung. Eine deutsche Gesellschaft gründet […]
Im Land des ‚Exportweltmeister‘ ein ‚Muss‘. Im Zeitalter der Globalisierung und der europäischen Warenverkehrs-, Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit unterliegt auch das Gesellschaftsrecht zahlreichen internationalen Gestaltungsmöglichkeiten. Beispiele unserer Beratungstätigkeit sind etwa: Eine Gesellschaft ausländischen Rechts ist in Deutschland tätig oder gründet hier eine deutsche Tochtergesellschaft oder Zweigniederlassung. Eine deutsche Gesellschaft gründet für ihre Tätigkeit im Ausland eine […]
Zum Rechtsverkehr mit ‚Down Under‘ Der Handels- und Wirtschaftsverkehr zwischen Deutschland und Australien nimmt mittlerweile beträchtliche Ausmaße an, in allen Wirtschaftszweigen. Deutschland ist, nach Großbritannien, Australiens wichtigster Handelspartner in Europa, ebenso wie der zehntgrößte Handelspartner weltweit. Umgekehrt ist Australien ein wichtiger Wirtschaftspartner für Deutschland in der Asien-Pazifik-Zone. Die Unterschiede der Rechtssysteme und rechtlicher Rahmenbedingungen dieser […]
Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten gelten eigene Regeln. Unsere Kanzlei verfügt über umfangreiche Erfahrungen mit dem US-amerikanischen Rechtsraum. Unsere Rechtsanwälte haben zum Teil in den USA studiert sowie in US-amerikanischen Kanzleien praktische Erfahrung gesammelt. Bei unseren Mandaten mit US-Bezug können wir zudem auf gefestigte Beziehungen zu Kanzleien vor Ort zurückgreifen.