Nicht immer ist der Rechtsweg der richtige Weg. Alternative Konfliktlösungsverfahren, etwa das Schiedsgerichtsverfahren oder die auf Abschluss eines Vergleichs gerichtete Mediation, können oftmals schnellere, kostengünstigere und für die Parteien sachgerechtere Lösungen bieten als ein Verfahren vor den staatlichen Gerichten. Unsere Kanzlei verfügt über umfangreiche Erfahrungen mit diesen alternativen Lösungswegen, auf nationaler Ebene ebenso wie im […]
Wenn nicht die Tätigkeit, sondern der Erfolg geschuldet wird. Wir beraten und vertreten Sie bei der Gestaltung und Verhandlung des für Ihr Geschäft maßgeschneiderten Werkvertrages. Wesentliche Schwerpunkte liegen hierbei zum einen bei der möglichst eindeutigsten Regelung der gegenseitigen Rechte und Pflichten, gerade im Werkvertragsrecht sind derlei Einzelheiten häufig die Ursache für langwierige Streitigkeiten. Dies führt […]
Lauter oder unlauter — fair oder unfair? Das ist hier die Frage. Wir beraten unsere Mandanten in allen Fragen des Wettbewerbsrechts. Dies umfasst insbesondere: Gestaltung von Marketinginstrumenten Erstattung von Rechtsgutachten Rechtliche Beurteilung von Werbemaßnahmen Beratung bei Wettbewerbsverstößen Abmahnung von Wettbewerbern außergerichtliche und gerichtliche Geltendmachung von Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen Verteidigung gegen die außergerichtliche und gerichtliche Geltendmachung […]
Wie findet das Produkt zum Kunden? Und auf welchen Wegen? Wir beraten unsere Mandanten in allen Fragen des Vertriebsrechts. Hierbei sind, neben dem ‘klassischen’ Handelsrecht, je nach gewähltem Vertriebsmodell insbesondere auch Fragen des Kartellrechts, des Wettbewerbsrecht, des Arbeitsrechts und des Gesellschaftsrechts mit zu berücksichtigen. Unsere Tätigkeiten umfassen dabei insbesondere: Beratung und Vertretung beim Aufbau von […]
‘Vertrag‘ kommt von ‘vertragen’… Wir verstehen unseren Auftrag nicht nur als reine Rechtsberatung, sondern haben immer (und in erster Linie) auch das von unseren Mandanten verfolgte wirtschaftliche Ziel mit im Blick. Dies gilt es im Rahmen des rechtlich Zulässigen bei der Vertragsgestaltung bestmöglich umzusetzen. Dies gilt für alle unsere Tätigkeitsbereiche, im Kauf- und Werkvertragsrecht ebenso […]
‘Ein Angebot, das er nicht ablehnen konnte‘ und andere Verhandlungstechniken. Wir verstehen unseren Auftrag nicht nur als reine Rechtsberatung, sondern haben immer (und in erster Linie) auch das von unseren Mandanten verfolgte wirtschaftliche Ziel mit im Blick. Folgerichtig gilt es dieses dann nicht nur in die von uns entworfenen und/oder überprüften Verträge mit einfließen zu […]
‘Vereinsmeierei‘ und anderes. Vereinsrecht ist im Prinzip Gesellschaftsrecht, viele der dort auftretenden Fragen begegnen einem auch auf Vereinsebene. Dies betrifft etwa Fragen der Vereinsführung durch den Vorstand Streitigkeiten über die Haftung der Vorstandsmitglieder Streitigkeiten zwischen Verein und einzelnen Mitgliedern bis hin zum Vereinsausschluss zudem die Frage der Gemeinnützigkeit und die damit verbundenen steuerlichen Konsequenzen Wir […]
Früher oder später steht für jeden Unternehmer die Nachfolgefrage an. Gerade im Mittelstand stellt sich vermehrt die Frage, wie das Unternehmen in der Zukunft fortgeführt werden soll. Wir beraten unsere Mandanten in allen Fragen der Unternehmensnachfolge. Dies umfasst insbesondere: Rechtsanalyse des Status Quo Erarbeitung von Nachfolgemodellen unter umfassender Berücksichtigung gesellschaftsrechtlicher, erbrechtlicher und (erbschaft)steuerrechtlicher Fragestellungen z. […]
Das Spiel verstehen, nicht nur die Regeln kennen. Wenn es sich nicht vermeiden lässt und auch eine alternative Konfliktlösung nicht in Betracht kommt, setzen wir die Interessen unserer Mandanten vor staatlichen Gerichten durch. Hier verfügen wir über umfangreiche Prozesserfahrungen. Dies umfasst die Vertretung, auf Kläger- oder Beklagtenseite gleichermaßen, etwa in gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten, z. B. zwischen […]
Lottogemeinschaften, nichteheliche Lebensgemeinschaften und Familienunternehmen – alles Personengesellschaften. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR/BGB-Gesellschaft), die Offene Handelsgesellschaft (OHG), die Kommanditgesellschaft (KG) mit ihren Besonderheiten bei der GmbH & Co. KG sowie die Partnerschaftsgesellschaft (PartG) – all’ dies sind Personengesellschaften, die zum Teil bereits bei einer einfachen Tippgemeinschaft bestehen können (als GbR), die aber auch als Rechtsform […]